Am Freitag dem 21.3.2025 fand in unserer Sporthalle die JHV 25 statt. Über 50 Mitglieder waren erschienen. Die Veranstaltung war rundrum gelungen und endete in einem gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken. Die Idee die Versammlung in unserer Sporthalle abzuhalten hat sich seit einigen Jahren bewährt und wird Stand heute auch weiterhin in diesem Rahmen durchgeführt. Wie immer gab es das TSD-Sport Journal. Zum Nachlesen siehe nachgenannten Download. Einen Presseartikel anläßlich der JHV findet ihr ebenfalls nachstehend.

1000er-Marke in Sichtweite
Jahreshauptversammlung beim TuS Stöcken-Dahlerbrück
Schalksmühle – Wahlen, Ehrungen, neue Info-Kanäle, Berichte: Das Programm der Jahreshauptversammlung des TuS Stöcken-Dahlerbrück war vollgepackt – und die vereinseigene Sporthalle gut besucht am Freitagabend.
Vorsitzender Kilian Behrendt schaute auf ein ebenso vielfältiges Jahr 2024 zurück für den TSD – und betonte, dass das nicht möglich sei ohne die vielen helfenden Hände. „Seien es Trainer und Übungsleiter, Betreuer und Helfer oder engagierte Familienmitglieder und Freunde, die mit anpacken, um den Verein mit Leben zu füllen.“ Der indes wächst weiter: Durch 25 Neuzugänge zählt die TSD-Familie nun 866 Mitglieder. „Die Tausend ist in Sichtweite“, so Behrendt.
Sein Dank galt aber auch allen Mitgliedern, die dem Verein die Treue halten und durch ihre Beiträge finanzieren. Für besonders lange Vereinszugehörigkeit gab es am Freitag Auszeichnungen. Bereits 20 Jahre im Verein sind Nicole Marchio, Moritz Schäfer, Kilian Hegemann und Joachim Wohlrath. Seit 40 Jahren dabei sind Christine Metzner-Menges, Astrid Wenig und Detlef Zimmermann. Ein halbes Jahrhundert schon gehören Hella Backhaus, Ruth Kappe, Waltraud Langescheid und Rainer Walther dem TSD an.
„Im Vorstand drehte es sich für uns im vergangenen Jahr schwerpunktmäßig um die Implementierung der neuen Vereinsverwaltung und weitere Digitalisierung, die Umstellung und Erweiterung des Gesundheitssportes und den Beginn des Projektes ‚Zukunftsfähigkeit des Vereins‘“. Im Rahmen dieses Projektes wurde während eines Workshops unter anderem festgestellt, dass die Kommunikation im Verein weiter verbessert werden müsse. Dafür gibt es nun den „TSD News Community Channel“ auf WhatsApp. Über den sollen Nutzer mehr Infos, Neuigkeiten und Geschichten rund um den Verein erhalten und sich auch aktiv einbringen.
In Sachen Kurs- und Sportangebot setzt der TSD ebenfalls stets auf neue Impulse – so wurde etwa eine Tanzgruppe für Kinder installiert. „Wir haben mittlerweile so viele Angebote, dass die Hallenzeiten knapp werden. Das ist mir aber lieber, als wenn wir überlegen müssten, wie wir die Halle voll kriegen“, berichtete der Vorsitzende. Dabei reicht die Palette des TSD von Fußball über Zumba, Aqua-Sport, Fitnesskurse und Kinderturnen bis zu Rehasport und Tischtennis.
Dieses Angebot ist nur dank einer stabiler Kassenlage möglich, von der Iris Hagemann-Mothes, Leiterin der TSD-Finanzen, berichten konnte. Sie wurde am Freitag ebenso wiedergewählt wie Vorsitzender Kilian Behrendt und Sozialwart Dirk Randermann, Marcel Awiszus als Leiter der Fußballabteilung und seine Stellvertreter Daniel Herrmann und Marc Ritter. Karin Hinzmann bleibt Abteilungsleiterin fürs Tanzen, Hans-Jürgen Wagner übernimmt zusätzlich zur Leitung des Reha- und Gesundheitssports auch die Abteilung Breitensport.
Überraschungen hielt der Freitag für Iris Hagemann-Mothes und für Daniel Herrmann bereit. Hagemann-Mothes wurde von ihren Vereinskollegen zum 20-jährigen Amtsjubiläum überrascht. Kilian Behrendt und der ehemalige Vorstandskollege Mike Tenkhoff fanden reichlich warme Worte für die Jubilarin, lobten insbesondere ihre Weitsicht und Besonnenheit.
Daniel Herrmann erhielt eine unerwartete Ehrung von Georg Heimes, dem Vorsitzenden des FLVW-Kreises Lüdenscheid. Herrmanns Fußball-Kollegen hatten ihn für seine Verdienste seit 2010 im TSD und als „Macher“ für das Verdienstzeichen in Silber vorgeschlagen – und der Kreis war dem Vorschlag gefolgt.
Der stellvertretende Vorsitzende Peter Bien erinnerte die Mitglieder am Freitag daran, dass der TSD in diesem Jahr seinen 140. Geburtstag feiert. „Seit 140 Jahren kommen hier Menschen zusammen, trainieren und engagieren sich ehrenamtlich. Wir gehen aber nicht nur zum Sport, wir gehen Freunde besuchen.“ Sein Vorschlag daher: Der Turn- und Sportverein Stöcken-Dahlerbrück sollte eigentlich „Turn- und Freundschaftsverein“ heißen. Vielleicht ein Tagesordnungspunkt für die nächste Jahreshauptversammlung…
SVENJA MEYRICH
Quellenangabe: Allgemeiner Anzeiger vom 25.03.2025, Seite 26